Öl
Ölheizanlagen
Der Energieträger Öl zeichnet sich durch ein hervorragendes, zuverlässiges Versorgungsnetz und die entsprechende Unabhängigkeit beim Einkauf aus.
Die moderne Ölheizung bietet alle Vorzüge eines fortschrittlichen Heizsystems, auf das Sie heute und in Zukunft bauen können. Das gilt für Ihr Portemonnaie ebenso wie für die Umwelt.
Aufbau einer Ölheizungsanlage:
Vorteile:
- + hohe Energieausbeute dank modernster Brennwerttechnik
- + eignet sich perfekt bei einem Haushalt mit hohem Verbrauch
Einschränkungen:
- - weiter steigender Preis des Brennstoffs
- - hoher Platzbedarf (Lagerung des Brennstoffs in speziellen Tanks)
Funktionsweise einer Ölheizungsanlage:
- Die Ölheizung ist den Warmwasserheizsystemen zuzuordnen. Als Zentralheizung sorgt sie für die Energieumwandlung in ein oder mehreren Räumen durch eine Fernheizung.
- Das Herzstück der Heizungsanlage ist ein mit Öl betriebener Heizkessel. In diesem Kessel wird Wasser zwischen 30 °C und 100 °C erhitzt und durch Rohrsysteme in die Heizkörper gepumpt, wo die Wärme abgegeben wird. Das Wasser fliesst abgekühlt zum Kessel zurück, wo es erneut erhitzt wird. Dieser Kreislauf wird durch eine Umwälzpumpe beschleunigt.
- Die durch die Ölverbrennung entstandenen Abgase werden durch den Kamin freigesetzt. Besonders effiziente Systeme - die kondensierenden Heizkessel - nutzen zusätzlich die in den Abgasen enthaltene Wärme.